Warum Letterboxd nicht mein Zuhause ist, oder warum niemand meine Boyhood-Kritik mochte
Wenn du einen Kommentar auf unserer Website hinterlässt, kannst du zustimmen, dass dein Name, deine E-Mail-Adresse und deine Website in Cookies gespeichert werden. Diese dienen deinem Komfort, damit du deine Daten nicht erneut eingeben musst, wenn du einen weiteren Kommentar hinterlässt. Diese Cookies sind ein Jahr lang gültig. Zur Kritik

I’ve complained about Letterboxd ein paar Mal hier auf dem Blog und noch öfter auf Twitter. I’ve included some snark in my Letterboxd views, as well. I’ve even contemplated writing a longer post about why I don’t consider myself a cinephile, using my objections to Letterboxd as part of a supporting, argumentative framework.

But really, I’ve already said most of what I’ve wanted to say about the latter in a comment thread on the site which I’m going to delete after I post it below.

Auslöser für diese Diskussion war meine wenig enthusiastische Rezension von Richard Linklater's Boyhood.

Nur einer der Kommentatoren folgt mir noch (nicht Jonathan White, however, who made the first complimentary comment) and if there were more likes than just the one, I’ve forgotten.

I still don’t get many likes.

KOMMENTE AUF BOYHOOD

Ursprünglich veröffentlicht auf Letterboxd am 14. August 2014.

20 KOMMENTARE

Jonathan White

Rick, warum kopierst du deine aufschlussreichen Gedanken nicht einfach hierher?

Rick Powell

Nun, wie du oben siehst, habe ich keine Likes bekommen, als die vollständige Rezension hier war. Wenigstens sehe ich auf WordPress, dass die Leute den Beitrag lesen und manchmal sogar mögen.

Danke für deinen Kommentar.

Jonathan White

Rick, vielleicht solltest du es hier posten und auch einen Link zu deiner WordPress-Seite angeben. Du hast dich schon früh gegen diesen Beitrag ausgesprochen, also ist der Mangel an Likes keine Überraschung. Likes sind nicht wichtig, und bei kontroversen Meinungen kommen die Kommentare mit der Zeit, und das ist für mich das Schönste am Posten.

Rick Powell

Danke für den Vorschlag, aber ich muss dir widersprechen, dass Likes nicht wichtig sind. Likes sind eine Ermutigung, weiterhin etwas beizutragen, vor allem auf gemeinschaftsbasierten Seiten. Ich glaube, Letterboxd hat mir deutlich zu verstehen gegeben, dass es ihm egal ist, ob ich etwas beitrage oder nicht.

Ich schreibe also eine Rezension hier und wenn sie mir gefällt oder zum Thema des Blogs passt, verschiebe ich sie in den WordPress-Blog. Ich will auf keinen Fall, dass es doppelte Inhalte gibt. Letterboxd ist ein gutes Tagebuch-Tool für meinen persönlichen Gebrauch, das ist alles.

Jonathan White

Rick, I see you have a bunch of followers, some of whom are friends of mine. Do you read and like their stuff (assuming you actually like their stuff)? I’m not talking about mass, automatic, liking here, but real interaction with your friends where you comment on their reviews. I’m a terrible reviewer but get great comments from friends because they’re just that, friends that I’ve interacted with.

Why don’t you want duplicate content?

Rick Powell

I try really hard to like only what I like. ? And that’s not very much. I’m probably not as engaged as I could be because I’m disappointed in general in what I’m able to learn or discover from peoples’ reviews.

Aber ich denke, der soziale Aspekt dieser Seite ist eine Art Korruption, denn das automatische Liken ist endemisch und hat wenig damit zu tun, was man über die Qualität des Schreibens oder die Perspektive der Rezension denkt. Und das verstehe ich überhaupt nicht. (Bei Facebook geht es mir allerdings genauso.) Aber ich nehme Filme und Meinungen zu ernst, um etwas automatisch zu tun. Ich habe es aufgegeben, hier gute Texte zu finden, aber ich schätze Ehrlichkeit, was bedeutet, dass man manchmal seine Unwissenheit zugeben muss und sich weigert, Mist zu erzählen oder sich vom Konsens einschüchtern zu lassen, und auch keine Angst davor hat, menschlich zu sein und menschliche Reaktionen zu haben und zu erklären.

Und diese Dinge sind es, die mir an der Deine Bewertung.

Rick Powell

I don’t duplicate content because of Google search penalties. Perhaps that’s pretentious?

Jonathan White

Rick, there are tonnes of great and insightful reviewers on here. (certainly not me). Look a little harder and I’m sure you’ll be gratified. Just engage, you don’t have to be a like-whore. Just write a little comment on someone’s review. It doesn’t have to be a ‘popular person’ review, just someone’s review who you’ve found and you want to interact with.

If you think everyone here are just morons, then I think you’re wrong.

Rick Powell

Vielleicht kannst du uns ein paar gute Bewertungen nennen?

If I commented as much as much I’m inclined to, I wouldn’t make many friends, and when I do comment positively, people respond about half the time?maybe?

Reviewers don’t have to be morons, and most aren’t, for me to find what they write uninteresting. I can’t help that. I wish most would stop trying to be academics or professional film critics and just write an honest response. But most don’t do that.

Danke für dein Engagement.

Jonathan White

Rick, it’s just about making friends. If you write some interesting stuff (which you do, so I’ve read on your wordpress site) and then find some interesting people here (and there are zillions of those) and you chat with each other, that’s the ticket.

TajLV

I’m one of those “like-whores” that Jonathan referred to, and I “like” just about all the reviews of films I’ve seen by those I follow ? not because I necessarily agree with the comments or revel in their prose, but because I “like” seeing what they have to say and I want to encourage them.

Sometimes I “like” a review expressing a view I don’t share (such as deine Bewertung von Gone Girl), aber nicht immer (wie z. B. deine Bewertung von Ihre). After I see “Boyhood” next week, I’ll probably like this review you’ve posted, even though you are asking me to check out your link and not providing a star-rating as a marker. No problem. Just don’t take the “likes” too personally. The comments mean more, and I’m finding you need to give to receive. ?

Rick Powell

Thanks, TajLV, for the comment. But it’s far easier to say “don’t take the likes too personally” when you already have a lot. No one wants to talk into the dark. If anyone argued with me, which absolutely no one has ever done, that would be a different thing, and welcome.

But, see, I already know a lot more now than I did ? why people like stuff. ‘Cause it’s opaque to me. But the fact that you can cite my reviews is somewhat encouraging.

Und wenige mögen meine Rezension von Ihreaber ich finde den Film immer noch so schrecklich, dass ich nicht einmal darüber nachdenken kann, wie ich ihn gut finden soll. Er verkörpert alles, was ich am aktuellen Zeitgeist hasse.

I don’t have a star-rating of Boyhood because I don’t know what I think of it. But I guess the fact that I don’t relish having to sit through it again says a lot.

Jonathan White

Taj, you’re not a Like-Whore, just like I’m not. Believe me I scrutinized you before following you ?

Rick, this whole liking thing is way overblown. I only read reviews of films I’ve watched. After I’ve watched a film, I try to read all the reviews from people I follow. I’ll like it just to let them know that I’ve read it, and that I appreciate their effort. If I really think they had something interesting to say, I’ll make a comment, even if it’s just a throw away ‘nice take’. If I find what they’ve written really interesting, then I’ll write more. I’d like to do it more often, but even at my modest level of people I follow it takes hours per day, and that’s not even including writing a review.

So, Rick, just take it easy and join the community. Do something like I do, and I’m sure you’ll get plenty of likes. Not enough to become a ‘popular person’ but enough that you get feedback from friends that they like what you write.

TajLV

@Jonathan – Scrutinized, eh? I’ve given 23,316 likes in less than a year here. I insist being recognized as a “like whore.”

@Rick – I still feel like I’m finding my way here, too, but the longer I participate, the more I enjoy it. It’s a pretty welcoming community, and very international. Just keep plugging away and sharing. Once you get up to about 400 followers, you’ll be getting likes consistently on everything you write.

Ken Rudolph

I like to be “liked,” that’s only human. But I’m afraid I’m not doing my part to “like” most reviews?simply because I take the word seriously. I’m hardly ever going to like a review I disagree with, although if it is well written and convincing, I might make an exception. I actually never considered that the act of “liking” should be used to encourage review writers to participate. I’ve found this meta discussion especially interesting (and one like this is very rare on Letterboxd.) And even though I sometimes diametrically disagree with Mr. Powell’s opinion (on this film and Ihre, for instance), and can’t honestly say that I “like” it, I do wish there was an option to say “agree” or “disagree,” which seems a lot more useful than “like.”

Rick Powell

Hi Ken. Letterboxd didn’t tell me you commented? but I’d be happy to argue with you about Ihre und Boyhood.

Was mich an Letterboxd am meisten enttäuscht, ist der Mangel an Diskussionen. Es gibt viele Handreichungen, die an Handjobs grenzen, und eine Menge kriecherisches Gehabe, und obwohl viele Leute vorgeben, Wissenschaftler oder Profis zu sein, sind die Kommentare im Allgemeinen nichtssagend. Hätte ich gewusst, dass es so sozial ist, wie es Facebook ist, wäre ich wahrscheinlich nicht beigetreten und wäre dort geblieben. Critickerdie ohnehin eine viel bessere Empfehlungsmaschine ist und nur nebenbei sozial ist.

Kommentare, vor allem solche, die mich herausfordern, wären fantastisch, aber es gibt nie welche. Ich diskutiere gerne, aber die Art, wie ich schreibe, schreckt die Leute von Kommentaren ab.

And to TaJLV and Jonathan: I think you’ve misunderstood me. I really don’t care about likes. I do care about knowing that people have read what I wrote. I don’t know that here, but on WordPress I do.

Zumindest bei WordPress sehe ich die Zugriffe und das Engagement in den Statistiken. Auch dort kommentieren nur wenige Leute, obwohl die, die es getan haben, darunter auch einige Filmemacher, sehr lohnend waren. Häufiger sehe ich, dass ein oder zwei Leute alle paar Wochen lesen und lesen und lesen und auf der Seite bleiben, manchmal für Stunden. Sie sind still, aber sie lesen. Das scheint das Beste zu sein, was ich mir erhoffen kann, und das ist sehr befriedigend.

Steven Sheehan

Rick, ich habe in den letzten Jahren, in denen ich hier bin, festgestellt, dass man eine gesunde Anzahl von Followern braucht, um mehr "Likes" oder Kommentare zu bekommen. Manche Leute versuchen, diese Zahl mit eher zynischen Methoden aufzubauen, aber ich habe einfach weiter das gemacht, was ich liebe, nämlich Filme zu sehen und darüber zu schreiben, und ich habe das Glück, dass mir jetzt ziemlich viele Leute folgen. Das massenhafte Liken hier ist jedoch ein Problem, und je eher die Betreiber dieses Problem angehen, desto besser für alle, damit wir alle auf Augenhöhe arbeiten können.

Obwohl ich verstehe, was du über einige der Kommentare sagst, würde ich sagen, dass dies eine Welt entfernt von Facebook ist, was leere Kommentare angeht. Es gibt einige Leute, die wertlose, leere Kommentare nur in der Hoffnung schreiben, etwas zurückzubekommen, anstatt das, was sie sagen, ernst zu meinen. Andererseits ist eines der großartigen Dinge an diesem Ort der Respekt, den man allen anderen entgegenbringt. Das ist eine Seltenheit im Internet. Ich glaube nicht, dass es den von dir gewünschten Mittelweg gibt, bei dem man sich streitet, anderer Meinung ist und das respektiert. Entweder geht man auf Nummer sicher, so wie hier, oder es geht OTT wie bei Twitter oder ähnlichem. Vielleicht wirst du von den Leuten nicht genug herausgefordert, aber ich würde wetten, dass du eine Menge Filme kennengelernt hast, die du früher nie auf deinem Radar hattest. Ich glaube, jeder würde das Gleiche sagen.

Auf der anderen Seite, ähnlich wie J. über die Interaktion gesagt hat, hast du schon mal Kritiken herausgefordert, mit denen du nicht einverstanden bist? Das ist eine Möglichkeit, dich herauszufordern und eine Diskussion anzuregen. Du weißt selbst, dass es eine zweiseitige Sache sein muss. [Rick’s note: Of course, I know now was passiert wenn ich nicht einverstanden bin].

Rick Powell

Ich gebe zu, dass ich naiv war, was die Möglichkeiten von Letterboxd angeht, und ich nehme an, dass ich ein paar Filme entdeckt habe, von denen ich sonst vielleicht nie gehört hätte, obwohl ich mehr auf Criticker durch deren Rec-Engine gefunden habe und eine Milliarde Mal mehr auf einer bestimmten cinephilen Tauschbörse, außerdem folge ich einer Handvoll Blogger in bestimmten Genres wie Martial Arts und auch Jonathan Rosenbaum. Also noch viel mehr Entdeckungen auf Letterboxd? Nein, natürlich nicht.

Ich habe einen Kommentar abgegeben. In jedem Fall wurde ich mit Schweigen oder abwehrendem Gelächter empfangen. Das kann natürlich viel mit meinem eigenen Stil oder Tonfall zu tun haben.

Ich möchte natürlich gelesen werden, aber ich möchte, dass mein Schreiben und mein Verständnis und meine Wertschätzung für Filme besser und reicher werden, und das ist hier einfach nicht passiert.

But I keep bringing up a point that was ignored, and I’ll bring it up again, I don’t think one has to be a film scholar or to be hardcore cinephile to have something valuable to write about your response to a film. Because of the culture here, that possibility is seriously corrupted not just by pursuit of likes and the vapid sycophancy, but by folks pretending to be something that they’re not ? published writers, critics, scholars, academics, even run-of-the-mill hacks. What’s wrong with being honest about one’s reactions, wherever they come from?

So kommt es, dass wir eine Menge prätentiöser und sich wiederholender Texte bekommen, voll von Wörtern, die nichts bedeuten, wie zum Beispiel transzendent, aber das ist nur ein Beispiel von Hunderten, oder Wörter, deren Bedeutung die Leute nicht kennen, wie Richtung und mise-en-scène, just to name two, instead of straight-forward responses and opinions. I don’t read reviews anymore, to be honest, because I can tell in the excerpts what sort of thing I’m going to read before I read it, and how full of shit the person is who’s writing it.

Thank you, seriously, for responding to all this. Y’all are a lot more tolerant than I am.

Steven Sheehan

That’s how you see it, then fair enough. I guess I would be one of those ‘academic’ style writers but I’ve never felt comfortable doing it any other way. Maybe that’s down to insecurities or lack of confidence or just falling into a particular template when I started writing about films 5 years ago, I don’t know. But I certainly mean every word. At the same time I think there are some great personal, honest reviewers on here (Lise, Sally Jane Black, Rembrandt Q Pumpernickel to name a few). Maybe as you say, the silence does come down to your tone, I’ve no idea. I reply to everyone because the fact someone has commented, good or bad, on something I’ve written means something to me. But I do get where you are coming from. Maybe this just isn’t the right setting for what you need? It sounds like you’re way ahead of me with that conclusion anyway.

Rick Powell

I didn’t say I didn’t like academic writing, and I don’t think yours is anyway, I just said I don’t enjoy people writing like they’re academics when they’re not.

I think individual responses are often just as valuable, maybe even more valuable, than academics’. It’s just that most seem to think they have to sound “smart,” whatever that might mean to them and for whoever is reading, and as result, obscure their more genuine responses. Word-choice in these reviews is big clue as to how much bullshit I’m going to have?. oh fuck it, I’m repeating myself.

Foto von Geoffrey Moffett auf Unsplash

5 1 Stimme
Beitrag Bewertung
Abonnieren
Wenn du eine Passwortrücksetzung beantragst, wird deine IP-Adresse in der Rücksetzungs-E-Mail enthalten sein.
Gast
0 Kommentare
Inline-Feedback
Alle Kommentare anzeigen
0
Was denkt ihr?x
de_DEDeutsch