Versuchen Sie dies: schwuler SexRomanzeStricher

Filmkritik: Der Tag fing gestern an

Jeder Film des mexikanischen Autors Julián Hernández sollte mit Freude und Dankbarkeit aufgenommen werden. Aber The Day Began Yesterday ist außergewöhnlich gut.

El día comenzó ayer
Der Tag hat gestern begonnen
Regie: Julián Hernández
31 min, México, 2020

Filme, in denen HIV/AIDS erwähnt wird oder die Figuren mit dem Virus zeigen, scheinen so selten zu sein wie Progressive in der Führung der Demokratischen Partei in den USA.

Vielleicht sagt uns diese Abwesenheit etwas: im ersten Fall über einen Mangel an Repräsentation, eine Vermeidung gelebter Realitäten, eine Unterdrückung von Erinnerungen. (Diese Auslassungen hindern uns auch daran, die Ursachen der aktuellen Pandemiekrise zu erkennen. Aber das sind Auslassungen, die niemand zu überbrücken versucht hat.) Ähnliche Defizite werden immer dann deutlich, wenn die Demokraten versuchen, Wahlen zu gewinnen oder sklerotische Korporatisten als der neue FDR.

Nach Angaben von HIV.gov, around 828,000 gay and bisexual men were living with HIV in 2018. You wouldn?t know this from watching movies made by and for gay & bisexual men, at least in estadounidense Filmkultur. Wir haben vergessen, wie wir Geschichten über diese Männer erzählen können - über uns selbst - oder wir wollen es nicht mehr. Vielleicht wollen wir diese Geschichten auch nicht sehen. Vielleicht haben wir Angst.

Auch in den Vereinigten Staaten sterben immer noch Menschen an den Komplikationen einer HIV-Infektion, wenn auch nicht annähernd so viele wie in den 80er und 90er Jahren. Die Zahl der Neuinfektionen, die ebenfalls weitaus geringer ist, ist im Zeitraum von 2014-2018 dennoch konstant geblieben.

Gay men still get infected and still have to live with that consequence. Films about ourselves should still portray that real-life condition, like any other. Because it still matters; it?s still one of the many factors that constitute our lives.

[Ich sehe mir die HBO-Dokumentation über Larry Kramer an, In Liebe und Zorn [Amazon] wurde ich daran erinnert, dass es einen aufgeblasenen Arschloch-Propheten wie Kramer brauchte, um zu Beginn der AIDS-Krise alle aufzuwecken. Ich bin mir nicht sicher, ob unsere Kultur noch Leute wie ihn hervorbringt. Unser heutiges Bildungssystem, und dazu gehören auch die sozialen Netzwerke, bringt wahrscheinlich mehr geschickte Vermarkter und Selbstdarsteller hervor als Aufwiegler, Wahrheitsverkünder oder Gemeinschaftsbildner. Aber vielleicht war das schon immer so].

Mexikanischer Autorenfilmer Julián Hernándezerinnert uns daran, dass es schwule Männer gibt, die sich immer noch Sorgen um eine HIV-Infektion machen, dass sie immer noch Unterstützung von ihren Gemeinschaften, ihren Ärzten, ihren Freunden und Liebhabern brauchen. Aber auch, dass sie leben, lieben, Sex haben, Sport treiben und Kontakte knüpfen - und das alles, obwohl sie positiv sind.

In einem WhatsApp-Gespräch mit mir hat der Direktor Chucho E. Quintero hat viel von dem zusammengefasst, was ich erfrischend und wertvoll finde an El día comenzó ayer und frustriert über seine Einzigartigkeit:

Ich finde es so dumm, dass ein 40-jähriger Filmemacher Liebesgeschichten zwischen Poz-Kids macht und über das Unerkennbarsein und die Angst vor dem Stigma und den ganzen Scheiß mit einem fröhlichen, bunten, schwulen, sexpositiven Kurzfilm spricht, während junge queere Regisseure still und langweilig sind

Chucho E. Quintero

Warum ist dieser Film sonst so aufregend für mich? In erster Linie, weil seine hinreißenden schwulen Männer frei von Selbstmitleid oder dem Bedürfnis, ihre Existenz zu rechtfertigen, leben. Von den ersten orgasmischen Momenten während einer Fußanbetung über eine freizügige Verführung bis hin zur letzten Einstellung, in der ein neues schwules Paar auf einem HIV/AIDS-Symposium zusammenkommt und sich gegenseitig unterstützt - mit ihren Körpern in der Öffentlichkeit und mit dem Wissen, das sie in der Öffentlichkeit erhalten haben - lehnt der Film Scham, Entropie, Schuldzuweisungen, Wut und Ressentiments ab. Er tut dies nicht von einer Seifenkiste aus, wie Larry Kramer, sondern aus dem Leben dieser schamfreien Figuren heraus. Warum sollte sich das im Jahr 2020 so frisch anfühlen?

Genauso frisch sind die kinematografischen Autorenfilme Alejandro CantúKompositionen, Setups und Kamerabewegungen. Ich habe bereits die Sexszenen erwähnt. Eine von ihnen eröffnet den Film mit einer 40-sekündigen Reaktionsaufnahme, einer mittleren Nahaufnahme, die direkt über dem Kopf der Hauptfigur und des seriös-ambivalenten Saúl steht, während er etwas stimuliert wird. Während der gesamten Dauer der Aufnahme können wir nur spekulieren, was und von wem. In Anbetracht von Saúls intensiven, weit aufgerissenen Augen könnte man denken, dass Warhols Blow Job. Oder wenn wir denken, dass der junge Mann masturbiert, könnten wir an eine beliebige Anzahl von GTMs denken.

Rote Laken und ein grünes Kissen rahmen Saúls Kopf ein und dann gibt es einen Schnitt zu einer weißen, durch die Beleuchtung gelb getönten Bettdecke; ein hemdsärmeliger Kerl kniet am Ende des Bettes, von vorne beleuchtet, und lutscht Saúls Zehen. Der Winkel dreht sich horizontal um 180° für diese Aufnahme und um 90° für den nächsten Money-Shot, bei dem Saúl die Hände frei hat. Später gesteht er, dass es ihm zwar sehr gefallen hat: "Ich bevorzuge einen schönen Schwanz, um ehrlich zu sein. Trotzdem kann ich mich an keinen anderen Film erinnern, in dem die sich windenden und zappelnden Füße, Zehen und Beine eines Schauspielers so viel oder mehr ausdrücken als sein Mund und seine Augen.

Das erste Mal, als Saúl und Orlando, Saúls neuer HIV-positiver Turner-Liebhaber, Sex haben, wird die Szene zu einem Tanz, der nur von einem schnellen Griff nach einem Kondom unterbrochen wird. Die Szene behält ihre sexuelle und visuelle Energie die ganze Zeit bei. Obwohl die Körper der beiden auf dem Bauch liegen, zeigt die Kamera ihre Körper in voller Länge und kontrastreich ausgeleuchtet. Dieser Ausschnitt und die Beleuchtung betonen und stilisieren ihre Bewegungen und Muskulatur. Die Szene dauert überschwängliche 1 Minute und 50 Sekunden. (Zum Vergleich: Das moderne Kino durchschnittliche Schusslänge ist 2,5 Sekunden.) Diese stationären Überkopfaufnahmen sind mittlerweile de rigueur für Sexszenen in Schwulenfilmen, aber hier sieht die Aufnahme ganz neu aus.

Eine meiner Lieblingskamerabewegungen im Film ist die Aufnahme von Saúls Bluttest auf HIV. Es handelt sich um eine langsame Kamerafahrt, die von einer Aufnahme des Untersuchungsraums mit Saúl auf einem Stuhl mit ausgestrecktem Arm ausgeht, während die Krankenschwester die Nadel vorbereitet. Als die Kamera langsam zum Stillstand kommt, verdeckt der letzte Bildausschnitt die Krankenschwester und die Blutabnahme; wir sehen nur Saúls Gesicht im Profil, wie er auf die Nadel hinunterblickt, die seine Haut durchstechen wird, und dann wegschaut.

Trotz seiner einfachen Erzählung findet sich die Poesie dieses Films überall im Bild: Die koketten Pausen zwischen den Antworten während der Gespräche zwischen den Liebenden und baldigen Liebhabern, die die Konzentration und den Fokus jedes jungen Mannes auf den anderen zeigen; die wechselnden Rhythmen, Geschwindigkeiten und Ausführungen derselben Gespräche; ein Schuh, der zu Beginn des ersten Geschlechtsverkehrs vom Bett gekickt wird; Saúl beißt auf seinen Daumennagel, während er sich einen Film über HIV aus den 90er Jahren ansieht; Orlando faltet genüsslich ein Kissen über sein Gesicht, während Saúl in seine Arschbacken beißt; und schließlich, in einem leicht zu übersehenden Moment, der Name des Films, der aus dem Titel von Orlandos Facebook-Fotoalbum stammt, als Saúl ihn cyberstalkt.

Wenn ich mich an diese Fälle erinnere und darüber schreibe, denke ich, dass wir vielleicht nicht in ganzen Filmen oder großen Konzepten nach Meisterwerken suchen sollten, sondern in den kleinen, aufschlussreichen Momenten oder in den Mikrosekunden zwischen diesen Momenten - in den Räumen, Farben, Gesten, Ängsten und Ficks, die unser schwules Leben ausmachen, ob gefilmt oder nicht, und die es wert sind, dass wir uns daran erinnern und sie nacherzählen.

Sie sind alle wahr und wertvoll; wir sollten nichts auslassen.

Siehe Der Tag hat gestern begonnen auf Amazon [Affiliate-Link] oder erhalte Informationen zum Ausleihen unter Die offene Trommel.

Geschrieben mit StackEdit.

5 1 Stimme
Beitrag Bewertung
Abonnieren
Benachrichtigen von
Gast
2 Kommentare
Älteste
Neueste Meistgewählt
Inline-Feedback
Alle Kommentare anzeigen
Greg
Greg
September 22, 2021 7:31 PM

Tolle Seite. Ich freue mich auf deine tolle Sammlung

2
0
Was denkt ihr?x

Willst du mehr schwule Filme?

Schließen

Es gibt einen SALE! SALE! SALE! im Gange.

de_DEDeutsch