Versuchen Sie dies: schwuler SexRomanzeStricher

Filmnotiz: Deliverance

Dieser pastorale Gothic-Survival-Thriller hat seit 1972 viel von seiner Kraft verloren. Das liegt an den Parodien und dem Horror-Subgenre, das er hervorgebracht hat, und auch daran, dass er so offensichtlich eine Entmannungsfantasie ist. Die Action-Sequenzen sind auch zwanzig Jahre nach dem ersten Mal, das ich ihn gesehen habe, nicht besonders gelungen, aber er ist immer noch gruselig, unheimlich und schön.

Befreiung
Unter der Regie von John Boorman
1h 49min, USA, 1972

Dieser pastorale Gothic-Survival-Thriller hat seit 1972 viel von seiner Kraft verloren. Das liegt an den Parodien und dem Horror-Subgenre, das er hervorgebracht hat, und auch daran, dass er so offensichtlich eine Entmannungsfantasie ist. Die Action-Sequenzen sind auch zwanzig Jahre nach dem ersten Mal, das ich ihn gesehen habe, nicht besonders gelungen, aber er ist immer noch gruselig, unheimlich und schön.

It’s also cinematographer Vilmos Zsigmond’Zsigmonds beste und eindrucksvollste Arbeit, mit der Farbpalette des Waldes nach dem Regen und den Kompositionen der Flusslandschaft im Breitbildformat und vor allem mit seinem Verständnis für die Kraft von Nahaufnahmen - der Sheriff, der sich in den letzten fünf Minuten des Films ins Auto lehnt und mit den Backenzähnen klickt. Ich hätte Zsigmond gerne dabei zugesehen, wie er die Konfrontation zwischen Jon Voight und dem zahnlosen Mann auf einer Klippe über dem Fluss dreht. Die Vorbereitungssequenzen (gleich nach dem Abspann: eine 2-minütige, 14-sekündige Totale, die aus einer statischen Aufnahme, einem Schwenk und einer schnellen Rückwärtsfahrt besteht und alle Charaktere, ihre Persönlichkeiten und ihre Arroganz einfängt) und die Schlusssequenzen sind meine Favoriten, vor allem die Taxifahrt durch die Stadt, die bald unter Wasser sein wird, wenn sie einer Kirche Christi auf Rädern folgen. Erstaunlich.

Allerdings scheinen sowohl er als auch der Regisseur John Boorman ein wenig ahnungslos, was den flammenden Subtext in James Dickey’s book, or maybe they weren’t because the script removes most of it, and almost all of the envy/admiration and macho tension between the 4 friends who take the canoe trip is gone, too. All that’s left is Burt Reynolds’ biceps, hairy chest and forearms and Voight’s pretty, suffering face. And lips, remember?

Oh, und die Vergewaltigungsszene. Ned Beatty mit dem Arsch in der Luft, mit dem Gesicht nach unten im Laub und der Unterwäsche um die Knöchel - wer könnte das vergessen?

Siehst du? Seltsam.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Willst du mehr schwule Filme?

Schließen
de_DEDeutsch