Das Leben wird so viel einfacher, wenn du alles ausklammerst, was du nicht sehen oder vor Ort konsumieren kannst. Jonathan Rosenbaum
Since the pandemic began, I estimate that I?ve watched at least a hundred gay-themed shorts, many of them culled from online gay and lesbian film festivals, such as the ones from Boston and Santa Fe, and all of them torrented.
Ich habe Filme über junge Liebe, Coming-outs, Selbstmord, Trennungen, Beziehungen und mehr gesehen. Im Allgemeinen hat mich keines der Themen überrascht.
Was mich überrascht hat, war der geringe Anteil an englischsprachigen Kurzfilmen, vor allem aus den USA.
Bad news for jingoists, but the best gay shorts I?ve seen haven?t been from the Land of Nothing?s Free. In fact, there are only five native English-language films represented, one by an American black male director and one from Canada, although a couple of others feature English as a bridge language between characters, one of whom is often an immigrant.
Geschichten über schwule Liebe, schwule Freundschaften und Sex zwischen Einheimischen und Ausländern sind in letzter Zeit so etwas wie ein Mini-Genre geworden. Siehe: Ein Moment im Schilf, God's Own Country, Bruce La Bruce?s Willkommen bei den Flüchtlingen, Auf meinem Weg (siehe unten), um nur eine Handvoll zu nennen. Einige andere beschäftigen sich auch mit unruhigem Stillstand sowie sozialer, persönlicher oder politischer Instabilität, wobei manchmal Reisen oder geografische Verschiebung als Andeutung oder Metapher verwendet werden.
Während der Rest der Welt - oder zumindest die Filmemacher - über die Veränderungen der Identität nachzudenken scheint, die sich überall vollziehen und von verschiedenen politischen Systemen in rassischer, ethnischer, religiöser, sprachlicher und geografischer Hinsicht hervorgerufen werden, sind die Figuren in den einsprachigen estadounidense [schwule] Filme scheinen immer noch nicht in der Lage zu sein, von ihren schwulen männlichen Nabel (oder Schwänzen und Arschlöchern) wegzuschauen oder ihre Brooklyn-Brownstones lange genug zu verlassen, um andere Perspektiven einzunehmen oder mit ihren Nachbarn zu sprechen, eine Haltung, die nicht nur in den gelungenen, aber selbstverliebten Beiträgen von Matthew Puccini (Schmutzig und Lavendel). Puccini hat seinen Sitz in New York City.
Es überrascht nicht, dass Sundance sich auf diesen Scheiß stürzt.
Bedenke auch, dass die Filmemacher in den USA ideologisch eher links stehen, aber wo sind die Kurzfilme zu diesem Thema? Und was sind die Gründe für diese Unausgewogenheit und Blindheit in einer Nation voller Einwanderer und Mehrsprachiger?
Ein Teil davon ist einfach die gute alte Gringo-Parochialität. Wenn man bedenkt, dass beide Zentren der Filmproduktion in den USA - Los Angeles/Hollywood und New York City - diesen Zustand, diese Art, die Welt nicht zu sehen, verkörpern, könnte man sagen, dass diese spezielle Gringo-Eigenschaft exponentiell überdeterminiert ist.
Außerdem, als schwuler brasilianischer Regisseur Fábio Leal hat mich in einem Interview darauf hingewiesen, dass Kurzfilme in den USA oft nicht um ihrer selbst willen produziert werden, um sich selbst zu belohnen. Die eigentliche Belohnung, die sie anstreben, ist die Aufnahme in den Hollywood-Mainstream, der sich in der Vergangenheit noch weniger für die Welt an sich interessiert hat als Filmstudenten oder Amateure. Diese Kurzfilme werden als Visitenkarte oder zur Ergänzung der eigenen Filmrolle produziert. Wenn ein Filmemacher mit einem vergesslichen, aber vielversprechenden Kurzfilm einen Fuß in die Tür bekommt, was ist dann der Verlust? Nicht für die Karriere des Filmemachers, aber für die Filmkultur im Allgemeinen ist es ein Verlust.
Um dieses Versäumnis der schwulen und nichtschwulen Mainstream-Kritiker zu korrigieren, habe ich mir stundenlang jeden schwulen Kurzfilm angesehen, den ich finden konnte. Aber natürlich habe ich nicht alles gesehen (und das hat auch sonst niemand), und mein Geschmack und meine Vorlieben mögen sich von deinem unterscheiden, so wie sie sich offensichtlich auch von dem Geschmack der amerikanischen Gatekeeper und Programmierer schwuler Filmfestivals unterscheiden. Nichtsdestotrotz habe ich nur eine Handvoll Filme gesehen, die man gesehen haben muss, und noch ein paar mehr, die ich für sehenswert halte.
Nichts, was ich irgendwo gesehen habe, war besser als das bescheidene Meisterwerk von Julián Hernández, El día comenzó ayer, which, as far as I know, has only been in one festival ? the Morelia International Film Festival in Mexico, although it?s available through Amazon Prime US. MUBI featured it at one point, and it had been available through Dekko, but it?s not at the moment.
Jedes Mal, wenn ich ihn mir ansehe, bin ich trotz des vordergründig düsteren Themas (Leben mit HIV) vor allem über die Freude erstaunt, die ihn durchdringt - die Freude an einfachen, einleitenden menschlichen Gesprächen, die auch Flirtversuche sind, nur ein Grund, warum Hernández seine Schauspieler anweist, zwischen den Zeilen länger zu pausieren, als es vielleicht die dramaturgische Norm ist; die Freude, anderen Menschen beim Tanzen, Turnen, Arbeiten, Skaten, Ficken zuzusehen; die Freude, zu entdecken, dass ein anderer schwuler Mensch sich um dich sorgt und bereit ist, etwas dafür zu tun. Ich habe diese Freude in diesem Jahr in keinem anderen Film, egal ob Kurzfilm oder nicht, mit solch einfacher Kunstfertigkeit ausgedrückt gefunden.
Warum hast du noch nie etwas von El día comenzó ayer? Warum sagen die englischsprachigen Kritiker nichts darüber? Gute Fragen. Liegt es daran, dass es auf Spanisch ist und aus Mexiko kommt? Vielleicht, nur vielleicht.
Ich habe schon oft erwähnt, sowohl hier als auch auf Twitter dass es klare kulturelle und institutionelle Vorurteile gegenüber dem lateinamerikanischen Kino im Allgemeinen und schwulen lateinamerikanischen Filmen im Besonderen gibt, oder zumindest solchen, die mit ihrer eigenen Stimme sprechen, anstatt das zu imitieren, was das mehrheitlich weiße cinephile Establishment gerade für lobenswert hält - nur ein Grund, warum ich mich nicht als cinephil bezeichne. Ungeachtet dessen, was einige übermäßig kulturbewusste Filmkritiker/innen verkünden, scheint es von außen betrachtet keine großen ästhetischen Unterschiede in den Geschmäckern der Kritiker/innen zu geben, die wahrgenommen und veröffentlicht werden.
Abgesehen von den mexikanischen Regisseuren, die es nach Hollywood geschafft haben (Guillermo del Toro, Alfonso Cuaron und Alejandro G. Inarritu), scheint der einzige Arthouse-MX-Regisseur, der von den üblichen Verdächtigen anerkannt wird, der Carlos Reygadasdessen formale und stilistische Anliegen ihn in einem europäischen ästhetischen Kontext erkennbar und nachvollziehbar machen.
Erfolgreiche und leidenschaftliche mexikanische Autoren wie Hernández sowie aufstrebende junge queere Regisseure wie Chucho E. Quintero werden ignoriert. Vor allem Quintero versteht und übersetzt besser als jeder andere queere Regisseur außer Andrew Haigh, wie echte Menschen miteinander reden. Ich habe bereits geschrieben, was ich von Quinteros super sex-positivem Kurzfilm halte, Panquecito, and his long-form sci-fi experiment, Velociraptor. Sein neuester Film, Los días particulares [Affiliate-Link] zeigt einmal mehr sein Engagement, die zentralen Gemeinsamkeiten und Widersprüche zu zeigen, die sich in Gesprächen zwischen Freunden und Liebenden offenbaren.
Angesichts dieser institutionellen Vorurteile und der begrenzten Fähigkeit eines Einzelnen, sie zu erkennen und zu lokalisieren, geschweige denn ihnen zu entkommen, fragt man sich als Filmliebhaber: Was soll man tun? Was soll man sich ansehen?
Sieh dir so viel wie möglich an und erkenne, dass du Vorurteile hast - die haben wir alle und nicht nur politische -, die dich daran hindern, Filme zu genießen oder sogar anders zu verstehen. Einige dieser Vorurteile kommen daher, dass du... warte mal... wo du lebst und welche Sprache du sprichst.
Viele von ihnen sind schwer zu erkennen als Vorurteile. Sie scheinen ein Teil der Luft zu sein. Aber glaub mir - ein Amerikaner aus dem Mittleren Westen, der fast zwanzig Jahre außerhalb der USA gelebt hat - du legst deine Vorurteile ab; die Welt verändert dich, es sei denn, dein Herz ist bereits verhärtet. Du hast nicht mehr das Gefühl, dass dein Land und seine Ansichten das Zentrum des Universums sind. Es ist unmöglich, dass sich diese Veränderung nicht auf alles auswirkt, was du schätzt und warum.
Reisen ist tödlich für Vorurteile, Bigotterie und Engstirnigkeit, und viele unserer Leute haben das dringend nötig. Umfassende, gesunde und barmherzige Ansichten über Menschen und [Filme] kann man sich nicht aneignen, indem man sein ganzes Leben lang in einer kleinen Ecke der Erde vegetiert.
Mark Twain
Dieser Beitrag ist ein Versuch, mich mit meinen veränderten Werten und Perspektiven auseinanderzusetzen und aufzuzeigen, wie sich diese Veränderungen auf meine Sehgewohnheiten ausgewirkt haben. Ich liste die bemerkenswerten Filme auf, die ich gesehen habe und von denen ich alle mehr als einmal gesehen habe.
Es ist auch ein Ausdruck der Dankbarkeit gegenüber den Filmemachern - allen von ihnen - und den unbesungenen ehrenamtlichen Kuratoren von Torrent-Foren, without whom I would otherwise be far more ignorant of gay film culture worldwide. If you want to escape the myopia of mainstream film criticism which is often hard to distinguish from the marketing departments of studios, torrent forums are a good place to start. You’re certainly not going to get much help from mainstream gay media.
Sometimes it takes years for shorts to get distribution or exposure, so I’ve included everything here that I first noticed during the pandemic, from as early as my somewhat arbitrary cut-off point of 2016.
Einige dieser Kurzfilme sind auf Streaming-Plattformen oder kostenlos verfügbar. Ich werde diese Quellen verlinken, wenn ich sie kenne. Alle Filme sind erhältlich in meine Sammlung.
MUST-SEES
Empfehlenswerte aktuelle Kurzfilme zum Thema Schwule
Panquecito Regie: Chucho E. Quintero 20 Min., Mexiko, 2017
Auf meinem Weg Regie: Sonam Larcin 23 Min., Belgien, 2020
Dieser Kurzfilm vermischt die Geschichte eines afrikanischen Migranten mit der eines problembeladenen und angespannten gleichgeschlechtlichen belgischen Paares, von dem einer den Migranten beherbergt. Dabei werden mehrere durchlässige Grenzen evoziert - Grenzen zwischen Sprachen, zwischen Sexualitäten, zwischen der Wahrnehmung nationaler und rassischer Identitäten und natürlich zwischen Ländern. Mit diesen Grenzüberschreitungen suggeriert er in seinen 22 Minuten Laufzeit mehr und überzeugender als In God?s Country did in two hours. Rather than flattering our political poses, the film plays with our prejudices ? the young migrant at first sounds like, appears to be a homophobe, at least from where many of us are coming from. I hope Larcin gets a feature soon to explore these themes more fully.
Stanley Regie: Paulo Roberto 18 Min., Brasilien, 2017
Von all den Bildern, die ich von dieser Liste von Filmen aufgenommen und gesammelt habe, sind die Szenen, die aus Stanley sind die, an die ich mich am lebhaftesten erinnere: die rotierenden, wirbelnden, stroboskopischen Farben und projizierten Formen einer tragbaren Disco-Lichtanlage, die die Figur eines Jungen, der einen anderen Jungen durch den Körper einer Frau in einer brasilianischen Kleinstadt treibt, begrenzen; ein Teenager, der einen anderen Teenager auf einer glühenden, sonnenverbrannten Schlammwüste von vorne fickt, während überverstärkte Hosen und Röcheln uns auf diesen Moment festlegen; eine Frau, die einem Huhn die Kehle aufschlitzt, wobei das Blut direkt vor die Kameralinse tropft und schließlich den Rahmen überflutet; ein Junge, der ein Zimmer betritt, Tarnkleidung trägt und zwei Gewehre mit sich führt, um dann Nirvana-Riffs auf der Gitarre zu üben, während die Kamera über die Kunst an seinen Wänden schwenkt: Farbflächen aus Frank Millers Daredevil/Elektra, ein Che Guevarra-Porträt, ein Sepultura-Poster. Die Welt des Films füllt sich elliptisch mit einem Sammelsurium von suggestiven, aber unbestimmten Nebeneinanderstellungen von Ton und Bild, aber nicht viel Konversation - nicht bis zum Ende, wenn wir herausfinden, wer Stanley ist.
Wie man in Manila jung stirbt Regie: Petersen Vargas 12 Min., Philippinen, 2020
Ich habe gerade mit Vargas' Feature begonnen, 2 Cool 2 Be 4gottenUnd obwohl Carlos Mauricios sparsame, aber eindrucksvolle Kameraführung in diesem Film - unter anderem mit geteilten Bildern und selektiver Schärfe - das Highschool-Szenario etwas aufwertet, kann sie bisher nicht mit der Ausdruckskraft mithalten, die er in diesem Kurzfilm erreicht, in dem die mit Scheiße beschmierten und blutverschmierten Leichen junger, schöner Männer auf den Straßen der Stadt liegen, während ein Junge auf dem Weg ist, einen Freund zu treffen, und ein Doppelgänger dieses Freundes sich in einen verwundeten Heiligen verwandelt. Dies ist offenbar ein Vorschlag für einen längeren Film, den Vargas hoffentlich auch drehen wird. Wie ich schon früher angemahnt habe und wie dieser Kurzfilm es erfüllt: Mach mehr schwulen Scheiß.
Ich habe ein wenig über diesen effektiven Kurzfilm geschrieben hier.
Handelszentrum Regie: Adam Baran 9 Min., USA, 2021
Adam Barans geschickte Ausgrabung der verborgenen Geschichte des World Trade Centers befragt dialektisch einen sexuellen und kapitalistischen Spielplatz. Welche Darstellung eines Gebäudes, eines Lebensstils, einer Aktivität hat mehr Wertigkeit, mehr Langlebigkeit, mehr Durchhaltevermögen? Wir wissen bereits, welches Milieu wiederaufgebaut wird und welches nur noch als Mythos und Erinnerung existiert.
Am Ende der Nacht Regie: Denoal Rouaud 20 Min., Frankreich, 2108
Der herausragende Aspekt dieses Kurzfilms ist Sofian Khammes' Leistung als Karim, ein verwirrter und bedürftiger Taxifahrer, der nicht weiß, was er will.
Ein junger, verschlossener, ukrainisch-romanischer Mann verschüttet am Morgen seiner arrangierten Hochzeit mit einer Frau einen Krug Wein und das Universum lässt ihn die unhaltbaren Konsequenzen seiner Feigheit und Niedertracht erkennen, bevor es ihm eine zweite Chance gibt. Abgesehen von einem weniger als eine Minute langen Zwischenspiel, in dem wir den heimlichen, mutigeren Freund des Mannes kennenlernen, wirft dich dieser Kurzfilm mitten in eine Kultur und ein Land, über das du wahrscheinlich wenig weißt, und fordert dich heraus, mitzuhalten.
1992 Regie: Anthony Doncque 23 Min., Frankreich, 2016
Standbild von 1992, französischer Schwulenfilm
Standbild von 1992, französischer Schwulenfilm
Standbild von 1992, französischer Schwulenfilm
Standbild von 1992, französischer Schwulenfilm
Standbild von 1992, französischer Schwulenfilm
Standbild von 1992, französischer Schwulenfilm
Der junge Schauspieler Louis Duneton verleiht dem mageren Körper seines jugendlichen Charakters Martin - einem männerjagenden, aknegepickten, aufstrebenden Filmemacher voller geiler, schwärmerischer Energie - eine Ausstrahlung, als würden wir diesen Jungen nie wieder sehen, es sei denn, wir schauen uns den Film noch einmal an (was ich getan habe), als würde sich das, was er war und was er in den fragmentarischen Momenten des Films wurde, schneller verflüchtigen, als wir es registrieren können. So verleiht Dunetons Darstellung und insbesondere sein Gesicht - ob Martin nun seinem Vater zuhört, der ihn schräg ermahnt, Kondome zu benutzen, oder ob er mit dem Gesicht nach unten zum ersten Mal gefickt wird - dem autobiografischen Material von Regisseur/Autor Donque eine noch deutlichere eidetische Dringlichkeit. Diese Realität wird durch die abschließende Einblendung von Lo-Fi-Videomaterial von Donques echtem Vater noch mehr hervorgehoben.
Standbild aus Night of Love, israelischer Schwulenfilm
Standbild aus Night of Love, israelischer Schwulenfilm
Standbild aus Night of Love, israelischer Schwulenfilm
Standbild aus Night of Love, israelischer Schwulenfilm
Standbild aus Night of Love, israelischer Schwulenfilm
Standbild aus Night of Love, israelischer Schwulenfilm
Standbild aus Night of Love, israelischer Schwulenfilm
Standbild aus Night of Love, israelischer Schwulenfilm
Nacht der Liebe Regie: Gabriel Omri Loukas 23 Min., USA | Israel, 2018
Ein gutaussehender israelischer Soldat mit rasiertem Kopf hat Probleme mit seinem Freund und muss einen anderen Ort finden, an dem er die Nacht verbringen kann, wenn er nicht auf der Basis ist. Er geht zu einer Sexparty und lässt sich von einem kräftigen, palästinensischen Poz-Daddy ficken. Aber er kann nicht bleiben.
Nach der Mittagspause Regie: Chia Meng Koo 16 Min., Singapur, 2020
Zwei Teenager verbringen den Nachmittag zusammen, spielen Videospiele, schauen Pornos und ringen miteinander, bis sie besiegt sind. Zusammen auf einem Bett liegend, hält der eine Junge ein Nickerchen, während der andere über etwas anderes nachdenkt. Der minimalistische, meist schwarz-weiße Kurzfilm des Regisseurs Chia Meng Koo zeigt schonungslos die Schönheit und den Schrecken, den es bedeutet, seine Wünsche öffentlich zu machen, sogar vor sich selbst. ansehen Nach der Mittagspausehier kostenlos.
Demà ho deixem | Morgen, dann Regie: David Moragas 15 Min., Sain, 2022
Regisseur Moragas rekonstruiert eine erzählerisch minimalistische Reihe von oberflächlich prosaischen, aber entscheidenden Momenten zwischen Freunden, deren Höhepunkt mich alle drei Male, die ich den Film gesehen habe, hart getroffen hat. Alles, was du über Vergebung zwischen Vertrauten wissen musst, ist in wenigen Sekunden zu spüren - das Bewusstsein gleitet hinein wie ein Messer, wie ein Kuss in der Dunkelheit.
Acordes Regie: Antonio de la Torre 20 Min., Mexiko, 2020
Zwei junge Männer verabreden sich in ihren Teenagerjahren zu einem Filmdate, aber irgendetwas kommt ihrem Vollzug in die Quere. 40 Jahre später treffen sie sich wieder, tanzen einen langsamen Tanz und bringen die Dinge fast wieder in Ordnung.
La traction des pôles Magnetische Ernte Buch und Regie: Marine Levéel 23 Min., Frankreich, 2019
Der Bio-Schweinezüchter Mika findet in diesem lustigen, farbenfrohen und visuell schrulligen Kurzfilm endlich die Liebe; aber erwarte nicht, dass seine Reise so klar und geradlinig verläuft, wie es diese Sätze implizieren. Einer meiner Favoriten auf dieser Liste.
Das Sounddesign in Gus Aronsons Studentenfilm ist sogar noch beeindruckender als die leuchtenden und bunten Zeitfragmente, die wir bei der ersten Begegnung zwischen einem schüchternen Fotografen und seinem Objekt/Muse zu sehen bekommen.
Nattåget | Der Nachtzug Regie: Jerry Carlsson 15 Min., Schweden, 2020
Zwei Teenager - ein schüchterner, jugendlicher, weißer Schnuckel und ein brauner, gutaussehender, etwas älterer und erfahrener muslimischer Einwanderer der zweiten Generation - treffen sich auf der Toilette eines Nachtzugs in Schweden und teilen sich unter anderem eine tropfende, nässende Orangenscheibe. Dieser eifrig dramatisierte und größtenteils dialogfreie Kurzfilm über die Angst, die schwule Menschen in heterosexuellen Fahrzeugen trennt, und über die Erregung der vorzeitigen Ejakulation beschwört auch wirkungsvoll die saudade der flüchtigen Verbindungen, Sehnsüchte und Begierden.
Déter Regie: Vincent Weber 38 Min., Frankreich, 2017
Nachdem ich diesen Kurzfilm zum dritten Mal gesehen hatte, beschloss ich, ihn in meine Meistgeliebte Filme auflisten Letterboxd. Antonin Schopfer spielt Daniel, einen intensiven, nicht lächelnden, gemischtrassigen 20-Jährigen, der in einem südfranzösischen Badeort Urlaub macht und auf einer Art Mission ist: Sex haben, einen Freund finden, fit werden? Es ist schwer zu sagen, aber er ist entschlossen, sich etwasdaher der Titel. Im Film wird die heterosexuelle Hauptfigur einer Reihe von Männlichkeitstests unterzogen: Er trifft einen schwulen/bi Mann, der ihn küssen will - er lehnt ab, aber sie freunden sich trotzdem an, zwei Mädchen wollen ihm in den Arsch treten, eine andere junge Frau mag ihn, aber... Das alles findet während eines allgemein feierlichen Sommers statt, in dem es viele schwache und ungewisse Beziehungen gibt. Es ist ein gelungenes Debüt und eine Schande, dass Regisseur Weber seitdem keinen weiteren Film gedreht hat. Schopfer ist seit beschäftigtaber.
Fabiu Regie: Stefan Langthaler 31 Min., Österreich, 2020
Ein älterer, verheirateter österreichischer Mann verliebt sich in den jungen, schwulen ungarischen Gastarbeiter, den er angestellt hat, um ihm bei seiner langsam sterbenden, nicht ansprechbaren Frau zu helfen. Unter anderem erfahren wir, wie man eine liegende, bewegungsunfähige Person in einen Rollstuhl setzt und welche Bedeutung der Sieg der Habsburger über die Ungarn hatte. die Schlacht von Mohácsund was ein alter Österreicher für ein fröhliches Lied auf der Gitarre hält. Aber vor allem werden wir Zeuge der langsamen Enthüllung zweier sehr unterschiedlicher Menschen, die sich treffen, sich gegenseitig verändern und dann unweigerlich weiterziehen.
Ein junges schwules Paar lädt einen jungen Mann zu einem Dreier ein, aber das rührt nur den Topf um, anstatt die Soße zu reparieren. Wie in allen brasilianischen Filmen, die ich je gesehen habe, geht es auch in diesem Kurzfilm darum, wie Menschen sich im Raum zurechtfinden, ihn nutzen, betrachten und erleben. Ob es nun die urbane Leere einer verlassenen, mit Natriumdampf beleuchteten Straße ist, in der sich zwei frisch Verliebte treffen, oder die gemütliche Vertrautheit einer kleinen Wohnung, in der sich ein Paar trennt - wir werden nicht vergessen, dass wir dort waren und etwas Bestimmtes erlebt haben.
Abfrage Regie: Sophie Kargman 9 Min., USA, 2020
Zwei Jungs, die schon seit ihrem elften Lebensjahr beste Freunde sind, beschließen nach einer tagelangen Debatte darüber, ob die Häufigkeit und der Nutzen gleichgeschlechtlichen Sexualverhaltens - im Gegensatz zur Orientierung - im Laufe der Zeit statisch oder kulturell bedingt ist, die nächste Stufe zu erreichen. Ich hoffe, dass Regisseurin Sophie Kargman einen Spielfilm bekommt und dass ich Justice Smith so schnell wie möglich wieder einen Mann küssen sehen kann. Das hat nur 7 Likes auf Vimeo? WTF?
Petit Ami Regie: Anthony Schatteman 16 Min., Belgien, 2017
Dies ist der dritte Film von Regisseur Schatteman mit Ezra Fieremans in der Rolle des schönen, aber unnachgiebigen schwulen Twinks Jasper und alle sind sehenswert. In Petit AmiJasper arbeitet jetzt als Escort in einem Badehaus in einer belgischen Stadt. Er bekommt einen Kunden, der Probleme hat, und fühlt sich auf eine Weise in ihn ein, die ihn selbst überrascht. Kameramann Ruben Appeltans filmt das Innere des Badehauses aus allen möglichen Blickwinkeln - holländisch, von oben, gekippt und anders - und nutzt dabei die vielfältigen Geometrien und Farbgebungen der Räume voller Spiegel und Becken, wellenförmiger Bettwäsche und pulsierender Lichter.
Ich empfehle auch die anderen Filme von Schatteman mit Fieremans als Jasper, und das sind Kus me zachtjes | Kiss Me Softly (16 Min., Belgien, 2012) und Olig Mij | Folge mir (16 Min., Belgien, 2015).
Agua | Wasser Regie: Santiago Zermeño 14 Min., Mexiko, 2020
Ursprünglich hatte ich diesen naturalistischen, aber erschütternden Kurzfilm aus Mexiko wegen seines deterministischen Fatalismus abgewertet (kein ungewöhnlicher mexikanischer Charakterzug, zumindest in bestimmten Kunstformen, und einer, der mich oft zu vorschnellen Urteilen veranlasst), aber beim zweiten Anschauen bin ich zu dem Schluss gekommen, dass er die paranoide, verinnerlichte Homophobie eines armen jungen Mannes aus der Arbeiterklasse mit dem leeren, gewaltbereiten Macho-Gehabe seiner Kameraden in Einklang bringt. Darüber kann man streiten, aber die filmischen Fähigkeiten sind unbestreitbar: klare Schnittmuster und der letzte Zoom auf einen schwulen Mann, der allein an einer hässlichen Kreuzung von Über- und Unterführungen, Ausfahrten und Auffahrten steht, die überall oder nirgendwo hinführen können.
Antes de entrar, permita salir | Lass die Leute vor dem Einsteigen aussteigen Unter der Regie von Gustavo Gamero Mexiko, 2018
Nachdem sie sich online kennengelernt haben, versuchen Jesús und Pablo den ganzen Tag lang, einen Ort zum Ficken zu finden, was ihnen nie gelingt, während sie in den öffentlichen Verkehrsmitteln stundenlang Zwanzig Fragen spielen. Dieser kleine Amateurfilm im besten und unmittelbarsten Sinne, der von Kameramann Bárbara Ramírez effektiv mit der Hand gefilmt wurde, hat ein Drehbuch von Regisseur Gamero, das auf eine sehr mexikanische Art trocken komisch ist. Wenn das letzte Lächeln auf Jesús' Gesicht dich nicht zum Lachen bringt, bist du schon tot. Vielleicht haben diese Jungs tatsächlich etwas begonnen.
Du wirst auch morgen noch hier sein Unter der Regie von Michael Hanley 17 Min., Kanada, 2020
Das Drehbuch von Autor/Regisseur Michael Hanley besteht aus einer Reihe von Gesprächen zwischen einem verheirateten schwulen Mann und seinem Vater, der an Alzheimer erkrankt ist und in einem Altenheim lebt. Die Form des Films spiegelt die Zeit- und Erkenntnissprünge wider, die beide Männer erleben, wenn die Gespräche nicht-linear zusammengeschnitten werden. Doch am Ende wird die erzählerische Linie klar: Der Sohn akzeptiert den Niedergang seines Vaters und sein Versagen, sich an den Ehemann seines Sohnes oder die Realität seiner Sexualität zu erinnern. Am Ende des Films erinnern sich beide an die Hochzeitszeremonie, wenn auch auf unterschiedliche Art und Weise, aber mit einer gemeinsamen emotionalen Resonanz. Eric Petersons Darstellung des Vaters ist vielleicht die gelungenste auf dieser Liste.
EHRENDE ERWÄHNUNGEN SEHENSWERT
Alle Filme auf dieser Seite sind zu finden in meine Sammlung.
Tage des Zorns Jours de rage Regie: Eli Jean Tahchi Frankreich, 2019
Ein palästinensischer Einwanderer in Montreal versucht, mit seiner Bisexualität, der unheilbaren Krebserkrankung seines Onkels und seiner kaum unterdrückten Wut über ein Leben voller Unterdrückung und vor allem Verdrängung zurechtzukommen.
Eine Kohabitation Regie: Tung Wei Ye 19 Min., Taiwan, 2019
Die malaysische Einwandererhälfte eines schwulen Paares in Taipeh wird serokonvertiert und die beiden müssen sich mit den Folgen auseinandersetzen - eine seltene materialistische Sichtweise auf ein gängiges Szenario.
Ich bin immer noch nicht begeistert von dem abrupten, unbefriedigenden Ende, aber die Geschichte davor - ein alleinstehender schwuler Arbeiter adoptiert informell einen gemobbten Jungen, der von einem älteren Pädophilen in einem kleinen Dorf in Schweden missbraucht wird - dramatisiert überzeugend, was passiert, wenn Unterdrückung und Angst dazu führen, dass niemand bekommt, was er verdient.
Matura | ?????? Ballnacht Unter der Regie von Gvozden Ili? 19 Min., Serbien, 2020
Ein Spiel von Wahrheit oder Pflicht unter Freunden, ein Dreier. "Magst du Jungs?" wird zweimal wiederholt und zweimal bejaht. Ein junges Mädchen, das von zwei Jungs geküsst wird, die auf Jungs stehen, stolpert im Delirium über die Tanzfläche.
Jungfrau mein Arsch Regie: Adar Sigler 20 Min., Israel, 2020
Ein israelischer schwuler Mann, der sich von der schwulen Männergemeinschaft im Allgemeinen benachteiligt fühlt, fragt einen seiner besten Freunde, der aus Berlin zu Besuch ist, wo alle Männer "wie Pferde gebaut sind", ob er seine anale Jungfräulichkeit verlieren will. (Anklänge an Velociraptor.) Die furchtbare Heldentat ist am Ende eine zu große psychologische Belastung für die beiden. Das Drehbuch ist zwar nicht ganz so lustig, wie es der Aufbau vermuten lässt, aber es hat mir auch beim zweiten Mal noch Spaß gemacht.
Unschuldslamm Regie: Brock Cravy 11 Min., USA, 2020
Mehr schräge schwule Scheiße: Burroughsianisches Südstaaten-Grindhouse zu einem Reznoresque Beat und beleuchtet wie Blade Runner. Unvollständig, aber vielversprechend.
Tres Veces | Dreimal Regie: Paco Ruiz 20 Min., Spanien, 2020
Selbst nach dreimaligem Anschauen weiß ich immer noch nicht, was ich von diesem verstörenden Kurzfilm über eine junge Spanierin halten soll, die ein vergewaltigendes englischsprachiges deutsches Arschloch zum Sex einlädt und ihn dann nicht mehr los wird. Ich habe ihn auf diese Liste gesetzt, falls jemand ihn anregend findet.
Du sagst Hallo Regie: Lovell Holder 22 Min., USA, 2019
Primavera Regie: Rafael Ruiz Espejo 12 Min., Mexiko, 2018
Schmutzig Regie: Matthew Puccini 11 Min., USA, 2020
Los Cimarrones | Die Geflüchteten Regie: Damián Sainz Edwards 12 Min., Brasilien, 2021
Der Himmel reicht zur Erde hinunter Regie: Tebogo Malebogo 10 Min., Südafrika, 2020
Bender Regie: Alex Cardy 15 Min., Australien, 2020
Es hat viele Stunden gedauert, diesen Beitrag zu erstellen. Wenn er dir etwas gebracht hat, bedenke bitte spenden. Du erhältst vollen Zugang zu meine schwule Filmsammlung, and all Luftschlangen.
Wenn du dich das erste Mal über eine Social Login-Schaltfläche anmeldest, erfassen wir die öffentlichen Profildaten deines Kontos, die der Social Login-Anbieter auf der Grundlage deiner Datenschutzeinstellungen mitteilt. Wir erhalten auch deine E-Mail-Adresse, um automatisch ein Konto für dich auf unserer Website zu erstellen. Sobald dein Konto erstellt ist, wirst du in dieses Konto eingeloggt.
Nicht zustimmenZustimmen
Verbinden mit
Ich erlaube die Erstellung eines Kontos
Wenn du dich das erste Mal über eine Social Login-Schaltfläche anmeldest, erfassen wir die öffentlichen Profildaten deines Kontos, die der Social Login-Anbieter auf der Grundlage deiner Datenschutzeinstellungen mitteilt. Wir erhalten auch deine E-Mail-Adresse, um automatisch ein Konto für dich auf unserer Website zu erstellen. Sobald dein Konto erstellt ist, wirst du in dieses Konto eingeloggt.